Universität Bonn

Masterstudiengang AMTS

FAQs

Hier finden Sie Anworten auf häufig gestellte Fragen zum Masterstudiengang AMTS

Zielgruppen des Studienangebots sind Ärzt*innen, Apotheker*innen, Fachpersonen in der Pflege sowie Absolvent*innen aus den Bereichen Medizininformatik, Public Health sowie Qualitäts- und Risikomanagement

Kernziele sind eine Erhöhung der AMTS-Kompetenz und die interprofessionelle Vernetzung der Absolvent*innen. Nach erfolgreichem Abschluss wird der akademische Grad „Master of Science“ verliehen.

Sie lernen und trainieren, im interprofessionellen Ansatz AMTS-Konzepte in der Patientenversorgung zu entwickeln, systematisch umzusetzen und die Sicherheit des Medikationsprozesses so zu erhöhen. Der Studiengang ist stark anwendungsbezogen und die Inhalte sind fachübergreifend ausgerichtet. Dadurch werden verschiedene Fachdisziplinen und Berufsgruppen im Gesundheitswesen vernetzt. Die Patient*innen und ihre Sicherheit stehen dabei stets im Fokus.

CAVE: Im Studiengang werden keine fachspezifischen Kompetenzen der grundständigen Studiengänge vermittelt, vielmehr werden diese bei den jeweiligen beteiligten Berufsgruppen vorausgesetzt. Dies bedeutet zum Beispiel, dass im Studiengang keinerlei Kompetenzen vermittelt werden, wie eine Arzneimitteltherapie inhaltlich zu bewerten und zu optimieren ist, sondern beispielweise welche Maßnahmen wie umgesetzt werden können, um die AMTS zu verbessern.

Sie beschäftigen sich mit spannenden Themen rund um die AMTS und erhalten fundierte Einblicke in einen Bereich, der im deutschsprachigen Raum „im Kommen“ ist. Im englischsprachigen Raum ist die „medication safety“ bereits deutlich stärker etabliert. In Deutschland wird die AMTS durch das Bundesministerium für Gesundheit mittels Aktionsplänen gefördert.

Sie lernen, Herausforderungen Ihrer beruflichen Tätigkeit besser zu meistern, und erfahren, wie Sie Ihren eigenen Arbeitsablauf und Ihre Arbeitsergebnisse in Bezug auf die AMTS optimieren können.

Durch die im Studiengang gelebte Interprofessionalität erhalten Sie Einblicke in die Arbeitswelt der anderen beteiligten Gesundheitsberufe, werden Teil eines interprofessionellen Teams und begegnen einander auf Augenhöhe. Sie erhalten das Rüstzeug, um sich im Gesundheitswesen optimal zu vernetzen. All das führt dazu, dass Sie in Ihrem individuellen Arbeitsalltag eine größere Zufriedenheit erreichen.

Die AMTS gewinnt durch ein wachsendes Bewusstsein für die Risiken der Arzneimitteltherapie zunehmend an Bedeutung und wird daher für Arbeitgebende im Gesundheitswesen immer wichtiger. Das Masterstudium eignet sich somit hervorragend, um sich beruflich weiterzuentwickeln oder umzuorientieren. Sowohl der Mastergrad als auch ein Weiterbildungszertifikat (siehe Zertifikatskurse) legen die Grundlage dafür, mehr Verantwortung im Bereich AMTS übernehmen zu können Es ist zu erwarten, dass die Absolvent*innen des Masterstudiengangs als AMTS-Multiplikator*innen in vielen Bereichen des Gesundheitswesens künftig Schlüsselpositionen einnehmen können.

Durch das Blended-Learning-Konzept finden die Lehrveranstaltungen überwiegend online statt. Es wird eine Vielzahl innovativer Lehrformate genutzt, die größtenteils asynchron ablaufen. Daher können Sie etwa 80 – 90% Ihrer Studien- bzw. Lernzeit zeitlich individuell gestalten. Die etwa zwei bis drei Präsenzveranstaltungen pro Semester finden reihum an den drei Studienstandorten an Wochenenden statt, um Ihre beruflichen Verpflichtungen möglichst wenig zu berühren. Ein regelmäßiger synchroner Online-Studientag an einem Samstag pro Monat dient ebenso wie die Präsenzveranstaltungen dem Kennenlernen, dem direkten Austausch, der Betreuung und der Vermittlung stark kommunikativer und interaktiver Inhalte.

Je nach Umfang Ihrer Berufstätigkeit können Sie zwischen zwei Studienvarianten wählen. Die beiden Regelstudienzeiten betragen vier Semester bzw. zwei Jahre oder acht Semester bzw. vier Jahre (siehe Studienablauf).

Falls Ihre berufliche Arbeitszeit sehr umfangreich ist oder Ihre zeitlichen Ressourcen aus anderen Gründen gering sind, können Sie in den Studiengang integrierte Zertifikatskurse unterschiedlichen Umfangs belegen. In diesen können Sie Module individuell zusammenstellen und so gezielt Wissenslücken stopfen. Die Zertifikatskurse können auch als „Schnuppermöglichkeit“ bzw. Einstieg in den Masterstudiengang genutzt werden.

Bislang gibt es in Deutschland kein strukturiertes Studienangebot zur AMTS. Anders als in anderen Ländern spielt die AMTS auch in den Studiengängen Medizin, Pharmazie und Pflegewissenschaften bisher noch keine wesentliche Rolle. Diese Lücke wird nun mit dem Masterstudiengang AMTS geschlossen.

Eine weitere Besonderheit ist die Interprofessionalität des Studiengangs. Er richtet sich gleichermaßen an Apotheker*innen, Ärzt*innen, Pflegende und Angehörige andere Berufe mit Bezug zur AMTS. Die Interprofessionalität mit ihren Chancen und Herausforderungen zieht sich als roter Faden durch den Studiengang. Die Studierenden begegnen sich auf Augenhöhe und wachsen in interprofessionellen Teams zusammen.

Im ersten Jahr werden 25 Studienplätze angeboten. Zudem können etwa 20 bis 25 Personen an Zertifikatskursen teilnehmen. In späteren Durchgängen kann die Zahl der Studienplätze noch angepasst werden.


FAQs aus Online-Informationsveranstaltung

Im Rahmen der Online-Informationsveranstaltung am 29.06.2022 hatten die Teilnehmenden die Gelegenheit, Fragen rund um den Masterstudiengang AMTS und die Zertifikatskurse AMTS zu stellen.

Eine Übersicht über diese Fragen und Antworten finden Sie in einem PDF zusammengestellt.

Die Aufzeichnung der Online-Informationsveranstaltung können Sie sich hier ansehen.

Eine Wissenschaftlerin und ein Wissenschaftler arbeiten hinter einer Glasfassade und mischen Chemikalien mit Großgeräten.
© Projektgruppe
Wird geladen