Team
Leitung
Prof. Dr. Ulrich Jaehde
Universität Bonn
Prof. Dr. Hanna Seidling
Universitätsklinikum Heidelberg
Prof. Dr. Cornelia Mahler
Universitätsklinikum Tübingen
Studiengangskoordination
Viktoria Wurmbach
Universitätsklinikum Heidelberg
Christoph Stephan
Universitätsklinikum Tübingen
Kooperationspartner*innen
Lehrbeauftragte
Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM)
Pflichtmodul 7 - Wissenschaftliche Methoden
Kooperationseinheit Klinische Pharmazie, Universität Heidelberg
Abteilung Klinische Pharmakologie und Pharmakoepidemiologie, Universitätsklinikum Heidelberg
https://www.klinikum.uni-heidelberg.de/kliniken-institute/kliniken/zentrum-fuer-innere-medizin-krehl-klinik/abt-klinische-pharmakologie-und-pharmakoepidemiologie/ueber-uns/mitarbeitende#layer=/personen/janina-bittmann-3345
Pflichtmodul 3 - AMTS-Maßnahmen
Freie Universität Berlin, Institut für Pharmazie, Berlin
Abt. für Klinische Pharmazie & Biochemie – Lehrbeauftragter
IB Hochschule für Gesundheit und Soziales Berlin, Berlin
Masterstudiengang Digital Health – Lehrbeauftragter
Pflichtmodul 2 - Grundlagen und Systeme
Institut für Klinische Chemie und Klinische Pharmakologie, Universitätsklinikum Bonn
Pflichtmodul 5 - Patientenzentrierung
Institut für Pharmakologie und Klinische Pharmazie, Universität Marburg
https://www.uni-marburg.de/de/fb16/ipkp/forschung/arbeitsgruppen/ag-culmsee
Pflichtmodul 1 - Arzneimitteltherapie
CaP Campus Pharmazie GmbH, Hamburg
www.campus-pharmazie.de
Pflichtmodul 2 - Grundlagen und Systeme
Wahlpflichtmodul 4 - AMTS in bestimmten Lebensphasen
Vizepräsident für Lernen und Lehren, Universität Witten/Herdecke
Lehrstuhl für Didaktik und Bildungsforschung im Gesundheitswesen
Department Humanmedizin - Fakultät für Gesundheit
Universität Witten/Herdecke
https://linktr.ee/medizindidaktik
Wahlpflichtmodul 6 - eHealth
Fachärztin für Klinische Pharmakologie
Universitätsklinikum Jena
Apotheke, UZP
Ärztliche Leiterin des Universitären Zentrums für Pharmakotherapie und Pharmakoökonomie (UZP)
https://www.akdae.de/die-akdae/organisation/mitglieder/detail
Pflichtmodul 1 - Arzneimitteltherapie
Institut für Patientensicherheit (IfPS), Medizinische Fakultät der Universität Bonn
http://www.ifpsbonn.de
Pflichtmodul 7 - Wissenschaftliche Methoden
Brücken Apotheke Heringen
https://www.brueckenapotheke-heringen.de/
Pflichtmodul 4 - Kommunikation
Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM)
Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE)
Universität Bonn
Pflichtmodul 7 - Wissenschaftliche Methoden
Arzt in Weiterbildung am Bezirkskrankenhaus (BKH) Augsburg, Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik der Universität Augsburg
https://www.bezirkskliniken-schwaben.de/kliniken/bezirkskrankenhaus-augsburg
Doktorand am LMU Klinikum - Institut für Didaktik und Ausbildungsforschung in der Medizin (DAM)
https://www.lmu-klinikum.de/institut-dam
Graduiertenkolleg ILEGRA
https://www.ilegra.uni-osnabrueck.de/graduiertenkolleg_ilegra.html
Pflichtmodul 4 - Kommunikation
Charité – Universitätsmedizin, Berlin corporate member of Freie Universität Berlin
https://igpw.charite.de/metas/person/person/address_detail/doreen_herinek_msc/
Humboldt-Universität zu Berlin, Institute of Health and Nursing Science, Berlin, Germany
Pflichtmodul 4 - Kommunikation
Institut für Pharmakologie und Toxikologie, Universität Bonn
Pflichtmodul 1 - Arzneimitteltherapie
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Strafrecht
Sträter Rechtsanwälte, Bonn
Pflichtmodul 2 - Grundlagen und Systeme
Krankenhausapotheke Universitätsklinikum Heidelberg
Universitätsklinikum Heidelberg: Apotheke (uni-heidelberg.de)
Wahlpflichtmodul 2 - AMTS im stationären Sektor
Abteilung für Klinische Pharmazie, Pharmazeutisches Institut, Universität Bonn
Pflichtmodul 1 - Arzneimitteltherapie
Pflichtmodul 4 - Kommunikation
Pflichtmodul 7 - Wissenschaftliche Methoden
Wahlpflichtmodul 1 - AMTS im ambulanten Bereich und an den Schnittstellen
Wahlpflichtmodul 4 - AMTS in bestimmten Lebensphasen
Abteilungsleitung Arzneimitteltherapiesicherheit, Apothekerkammer Nordrhein
https://www.aknr.de/
Pflichtmodul 3 - AMTS-Maßnahmen
Institut für Medizininformatik, Universitätsklinikum Bonn
Wahlpflichtmodul 6 - eHealth
Kooperationseinheit Klinische Pharmazie, Universität Heidelberg
Abteilung Klinische Pharmakologie und Pharmakoepidemiologie, Universitätsklinikum Heidelberg
Pflichtmodul 3 - AMTS-Maßnahmen
Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM)
Pflichtmodul 2 - Grundlagen und Systeme
Rechtsanwalt
Sträter Rechtsanwälte, Bonn
https://www.straeterlawyers.de/anwaelte/lukas-klement-llm/
Pflichtmodul 2 - Grundlagen und Systeme
Institut für Medizinische Informatik, Universitätsklinikum Heidelberg
Wahlpflichtmodul 6 - eHealth
Kaiserswerther Diakonie
Florence-Nightingale-Krankenhaus (Akadmisches Lehrkrankenhaus der Universität Düsseldorf)
Pflichtmodul 5 - Patientenzentrierung
SALK - Salzburger Landeskliniken - Leiter eHealth und Telemedizin (Bereich der Geschäftsführung) & eHealth-Beauftragter des Landes Salzburg
https://salk.at/624.html
IHE Austria - Vorstandsmitglied
https://www.ihe-austria.at/vorstand/
Wahlpflichtmodul 6 - eHealth
Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM)
https://www.bfarm.de
Wahlpflichtmodul 6 - eHealth
Pharmabrain GmbH, Berlin
www.pharmabrain.org
Pflichtmodul 4 - Kommunikation
Pflichtmodul 5 - Patientenzentrierung
Krankenhausapotheke, Universitätsklinik Köln
Wahlpflichtmodul 2 - AMTS im stationären Sektor
Direktorin Abteilung Pflegewissenschaft, Institut für Gesundheitswissenschaften, Universitätsklinikum Tübingen
Pflichtmodul 2 - Grundlagen und Systeme
Pflichtmodul 5 - Patientenzentrierung
Universität Trier, Abteilung Pflegewissenschaft II
https://www.uni-trier.de/universitaet/fachbereiche-faecher/fachbereich-i/faecher-und-institute/pflegewissenschaft/professuren/pflegewissenschaft-ii/willkommen
Pflichtmodul 5 - Patientenzentrierung
Rechtsanwalt
Sträter Rechtsanwälte, Bonn
https://www.straeterlawyers.de/anwaelte/dr-christian-moers/
Pflichtmodul 2 - Grundlagen und Systeme
Krankenhausapotheke Universitätsklinikum Heidelberg
Universitätsklinikum Heidelberg: Apotheke (uni-heidelberg.de)
Pflichtmodul 3 - AMTS-Maßnahmen
Universität zu Köln, Medizinische Fakultät und Uniklinik Köln, Institut für Allgemeinmedizin
Institut für Allgemeinmedizin (uk-koeln.de)
Wahlpflichtmodul 1 - AMTS im ambulanten Bereich und an den Schnittstellen
Universitätsprofessor für Pflege- und Therapiewissenschaft, Abteilung Allgemeinmedizin und Versorgungsforschung, Universitätsklinikum Heidelberg
http://www.klinikum.uni-heidelberg.de
Leiter Bachelorstudiengang Interprofessionelle Gesundheitsversorgung (IPG), Universitätsklinikum Heidelberg
www.interprofessionelle-gesundheitsversorgung.de
Pflichtmodul 3 - AMTS-Maßnahmen
Institut für Patientensicherheit (IfPS), Medizinische Fakultät der Universität Bonn
http://www.ifpsbonn.de
Pflichtmodul 4 - Kommunikation
Landeszentrum Gesundheit Nordrhein-Westfalen
https://www.lzg.nrw.de/pharmazie/anwend/index.html
Pflichtmodul 5 - Patientenzentrierung
Vitos gGmbH, Friedrichsdorf
Paracelsus Medizinische Privatuniversität
Modul Medikationsmanagement und Pharmazeutische Betreuung
Pflichtmodul 4 - Kommunikation
Fachapothekerin für Klinische Pharmazie
Klinikapotheke & Klinik und Poliklinik für Palliativmedizin (Kompetenzzentrum Palliativpharmazie), LMU Klinikum München
www.arzneimittel-palliativ.de
Wahlpflichtmodul 1 - AMTS im ambulanten Bereich und an den Schnittstellen
Apotheke am MDZ in Heinsberg
Vorstand Apothekerkammer Nordrhein
Pflichtmodul 3 - AMTS-Maßnahmen
Katholische Kliniken im Märkischen Kreis
Pflichtmodul 2 - Grundlagen und Systeme
Wahlpflichtmodul 1 - AMTS im ambulanten Bereich und an den Schnittstellen
Elefanten-Apotheke Steinfurt
https://elefantenapo.de/olaf-rose
Paracelsus Medizinische Privatuniversität Salzburg
https://www.pmu.ac.at/institute-kliniken/universitaetsinstitute/pharmazie.html
Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM), Abteilung Forschung
https://www.bfarm.de/DE/Das-BfArM/Aufgaben/Forschung/Arzneimittelallergien/_node.html
apl.-Prof. an der Klinik für Dermatologie und Allergologie, Universitätsklinikum Aachen, RWTH Aachen
Pflichtmodul 2 - Grundlagen und Systeme
Apotheke des Universitätsklinikums Aachen
Pflichtmodul 4 - Kommunikation
Kooperationseinheit Klinische Pharmazie, Universität Heidelberg
Abteilung Klinische Pharmakologie und Pharmakoepidemiologie, Universitätsklinikum Heidelberg
Pflichtmodul 2 - Grundlagen und Systeme
Pflichtmodul 3 - AMTS-Maßnahmen
Wahlpflichtmodul 2 - AMTS im stationären Sektor
Wahlpflichtmodul 6 - eHealth
Hochschule Bremen, Fakultät 3, Gesellschaftswissenschaften
Fachgebiet "Pflegewissenschaft mit dem Schwerpunkt Beratung, Schulung, Case und Care Management"
Professorin des Studiengangs Internationaler Studiengang Pflege B.Sc.
Wahlpflichtmodul 1 - AMTS im ambulanten Bereich und an den Schnittstellen
Techniker Krankenkasse, Fachbereichsleitung Arzneimittel
Pflichtmodul 5 - Patientenzentrierung
Pflichtmodul 7 - Wissenschaftliche Methoden
Institut für Gesundheitswissenschaften, Universitätsklinikum Tübingen
Pflichtmodul 4 - Kommunikation
Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM)
https://www.bfarm.de
Pflichtmodul 7 - Wissenschaftliche Methoden
Leiden University Medical Center, Public Health & Eerstelijns Geneeskunde
Koninklijk Nederlandse Maatschappij ter Bevordering der Pharmacie, Research & Development
Pflichtmodul 3 - AMTS-Maßnahmen
Kooperationseinheit Klinische Pharmazie, Universität Heidelberg
Abteilung Klinische Pharmakologie und Pharmakoepidemiologie, Universitätsklinikum Heidelberg
Pflichtmodul 3 - AMTS-Maßnahmen
Kooperationseinheit Klinische Pharmazie, Universität Heidelberg
Abteilung Klinische Pharmakologie und Pharmakoepidemiologie, Universitätsklinikum Heidelberg
Pflichtmodul 3 - AMTS-Maßnahmen
Institut für Patientensicherheit (IfPS), Medizinische Fakultät der Universität Bonn
http://www.ifpsbonn.de
Pflichtmodul 4 - Kommunikation
Pflichtmodul 7 - Wissenschaftliche Methoden
Universitätsklinikum Halle (Saale), Abteilungsleiterin Pharmakotherapie-Management, Fachärztin Innere Medizin
https://www.medizin.uni-halle.de/en/einrichtungen/leitung-und-verwaltung/zentrale-dienste/zd-2-universitaetsapotheke/team/dr-ursula-wolf
https://www.medizin.uni-halle.de/fileadmin/Einrichtungsordner/Gremien_und_Verwaltung/Zentrale_Dienste/ZD_2_-_Universitaetsapotheke/Dr._med._Ursula_Wolf_%C3%96ffentlichkeitsarbeiten_Publikationen.pdf
Wahlpflichtmodul 1 - AMTS im ambulanten Bereich und an den Schnittstellen
Wahlpflichtmodul 2 - AMTS im stationären Sektor
Kooperationseinheit Klinische Pharmazie, Universität Heidelberg
Abteilung Klinische Pharmakologie und Pharmakoepidemiologie, Universitätsklinikum Heidelberg
Pflichtmodul 3 - AMTS-Maßnahmen