Masterstudiengang Arzneimitteltherapiesicherheit
Der neue weiterbildende Masterstudiengang Arzneimitteltherapiesicherheit (AMTS) ist interprofessionell zwischen den pharmazeutischen und medizinischen Wissenschaften und der Pflegewissenschaft angelegt. Aufgrund des Blended-Learning-Konzepts mit hohem Online-Anteil ist er berufsbegleitend studierbar, wobei die Studienvariante (kompakt oder gestreckt) sich am Umfang der beruflichen Tätigkeit orientieren sollte.

Vor dem Studium
Hier finden Sie allgemeine Informationen zum Masterstudiengang und den Zertifikatskursen, Infomaterial für Interessierte, alles rund um die Bewerbung sowie FAQ.

Im Studium
In dieser Rubrik finden Sie detaillierte Informationen zum Curriculum, zu Studien- und Zertifikatskursverläufen, Semestertermine, Prüfungsangelegenheiten und Masterarbeiten.

Nach dem Studium
Das Studium ist geschafft - und dann?
Wir unterstützen unsere Alumni dabei, fachlich und persönlich in Kontakt zu bleiben und sich bei jährlichen Alumnitreffen auf den neuesten Stand zu bringen.

Team
Ein breitgefächertes Team aus Modulleiter*innen, Koordinator*innen, Kooperationspartner*innen und Lehrbeauftragten unterstützt den Masterstudiengang AMTS.

Standorte
Der Masterstudiengang AMTS ist ein Kooperationsangebot der Universitäten Bonn, Heidelberg und Tübingen.

Beratung
Bei Fragen rund um den Masterstudiengang AMTS und die Zertifikatskurse finden Sie hier Unterstützung - egal ob vor, während oder nach dem Studium.

Veröffentlichungen
Veröffentlichungen rund um den Masterstudiengang AMTS.
Entstehung
Die Vorgeschichte des Masterstudiengangs Arzneimitteltherapiesicherheit.

Downloadbereich
Um den Überblick nicht zu verlieren, gibt es alle Dokumente, die zum Download stehen, in unserem Downloadbereich zusammengefasst.