Die Berichte:
Vor zweieinhalb Jahren begannen die ersten Studierenden mit dem interprofessionellen, berufsbegleitenden Masterstudiengang Arzneimitteltherapiesicherheit (AMTS). Jetzt sind die ersten fertig und haben erfolgreich spannende AMTS-Projekte bearbeitet.
- DAZ - Die Ersten sind fertig!
- PZ - Die Ersten sind fertig!
Hier geht es zu den Zusammenfassungen der Masterarbeiten
Interdisziplinarität wird zur Verbesserung der Arzneimitteltherapiesicherheit (AMTS) seit Jahren von Experten im Gesundheitswesen angemahnt. Im Masterstudiengang AMTS lernen Pflegefachpersonen, Ärzte und Apothekerinnen, wie diese Zusammenarbeit verbessert werden kann.
- Rundbrief VdPP - Pharmazie in sozialer Verantwortung - AMTS-Masterstudiengang
Vor knapp einem Jahr ist der Masterstudiengang Arzneimitteltherapiesicherheit (AMTS) gestartet. Die Ziel sind u.a die interprofessionelle Vernetzung sowie die Stärkung der AMTS-Kompetenz. Ein Fazit nach der Halbzeit der ersten Kohorte des Masterstudiengangs AMTS.
- DAZ - Halbzeitbericht vom Masterstudiengang Arzneimitteltherapiesicherheit (AMTS)
- PZ - Wie lief das erste Semester
Die Bedeutung der Hausärzt*innen für die Arzneimitteltherapiesicherheit (AMTS) - Ein Interview mit Prof. Dr. U. Jaehde (Klinische Pharmazie, Uni Bonn)
- Hausarzt.digital - Ohne die Hausärzte geht es nicht
Der neue Masterstudiengang Arzneimitteltherapiesicherheit (AMTS) ist zum Wintersemester 2022/23 feierlich eröffnet worden. Die ersten 23 Studierenden beginnen ihr interdisziplinäres, berufsbegleitendes Studium zur Erhöhung ihrer AMTS-Kompetenz. Das Besondere dieses Studiums ist das sogenannte "Blended-Learning"-Konzept, also die Verzahnung von Präsenzlehre, Digitallehre und Selbststudium.
-
Universität Bonn - Neuer Masterstudiengang gestartet
-
Deutsche Apotheker Zeitung - Fehler im Medikationsprozess kann man nur vermeiden, wenn man sie erkennt
-
Pharmazeutische Zeitung - Erster AMTS-Masterstudiengang gestartet
Der geplante interprofessionelle, berufsbegleitende, weiterbildende Masterstudiengang Arzneimitteltherapiesicherheit (AMTS) ist ein Resultat des Aktionsplans AMTS 2016-2019. Er steht Pharmazeut*innen, Ärzt*innen und Pflegefachpersonen offen. Das interdiziplinäre Lernen soll die AMTS-Kompetenz erhöhen und damit die AMTS verbessern.
- Pharmazeutische Zeitung - Neuer Studiengang zur Arzneimitteltherapiesicherheit
- Pharmazeutische Zeitung - Neuer Studiengang AMTS-Studiengang nimmt Form an
- Universität Bonn - Neuer Studiengang zur Arzneimitteltherapiesicherheit