Universität Bonn

Masterstudiengang AMTS

Zusammenfassung Masterarbeit Simon Suits

Untersuchung des Implementierungsprozesses pharmazeutischer Dienstleistungen in Westfalen-Lippe

Arzneimitteltherapien sind grundsätzlich mit Risiken verbunden. Durch Arzneimitteltherapiesicherheit (AMTS) sollen vermeidbare Risiken minimiert werden. Pharmazeutische Dienstleistungen (pDL) können als neue honorierte Dienstleistungen in Apotheken die AMTS der Patient*innen verbessern. Bisher sind pDL jedoch nicht flächendeckend implementiert. Das Wissenschaftliche Institut für Versorgungsforschung in der Apotheke (WIVA) hat dazu die pDL-Durchführung im Kammerbezirk Westfalen-Lippe über ein Jahr untersucht. Ziel der Untersuchung war es, Veränderungen des Implementierungsstandes über ein Jahr zu erfassen und Einflussfaktoren auf die Implementierung zu analysieren.

In quartalsweisen Erhebungswellen (EW) wurde das pharmazeutische Personal in öffentlichen Apotheken in Westfalen-Lippe zu pDL befragt. In jeder EW wurde die pDL-Durchführung und der Grad der Normalisierung mit den globalen Fragen des German Normalisation Process Theory Measure erfasst. In der ersten und der vierten EW wurde der Einfluss der Apothekenleitung mit der Implementation Leadership Scale untersucht. In der zweiten EW wurde der Grad an Burnout mit dem Copenhagen Burnout Inventory und das Sozialkapital mit dem Social capital of healthcare organizations reported by employees -Instrument erfasst. In der dritten EW wurde die Arbeitszufriedenheit mit der Warr-Cook-Wall-Arbeitszufriedenheitsskala und die Veränderungsbereitschaft mit der Change Attitude Scale untersucht.

Der Implementierungsstand bleibt im beobachteten Zeitraum konstant, 20% der pDL-durchführenden Teilnehmenden führen regelmäßig pDL durch. Der Grad an Normalisierung bleibt über den Zeitraum ebenfalls konstant. Ein stark hemmender Faktor ist der hohe Grad an Burnout unter den Apothekenleitungen. Eine hohe Arbeitszufriedenheit wirkt sich dagegen positiv auf die Implementierung aus. pDL können im Gegenzug die Arbeitszufriedenheit steigern. Die Apothekenleitungen fördern die Implementierung durch einen beharrlichen Führungsstil. Insgesamt ist der Grad an Burnout hoch und die Arbeitszufriedenheit gering.

Es müssen Strategien zur Senkung der Arbeitsbelastung entwickelt und umgesetzt werden. Die möglichen positiven Auswirkungen auf die Arbeitszufriedenheit bei regelmäßiger pDL-Durchführung müssen kommuniziert werden. Apothekenleitungen sind bei der beharrlichen Implementierung zu unterstützen. Die flächendeckende Implementierung der pDL erfordert mehr Zeit. Systemische Veränderungen können die Gesamtsituation der öffentlichen Apotheken verbessern und damit die Implementierung der pDL fördern.

 

Wird geladen