Lehrveranstaltungen der Klinischen Pharmazie

© Klinische Pharmazie, Universität Bonn
Einführung in die patientenorientierte Pharmazie (Vorlesung)

© Klinische Pharmazie, Uni Bonn
Ernährungslehre (Vorlesung)

© Klinische Pharmazie, Universität Bonn
Klinische Pharmazie (Vorlesung)
Biopharmazie und arzneiformenbezogene Pharmakokinetik (Vorlesung und Seminar)

© Klinische Pharmazie, Universität Bonn
Klinische Pharmazie (Vorlesung)

© Klinische Pharmazie, Universität Bonn
Klinische Pharmazie (Vorlesung)
Klinische Pharmazie (Seminar)
Pharmakotherapie (Übungen)
Allgemeine Informationen
Die Pharmazie beschäftigt sich mit der Entwicklung und Herstellung sowie Anwendung und Wirkungsweisen von Arzneimitteln. Auf Grund dieser breiten Ausrichtung vermittelt das Grundstudium zunächst die Grundlagen der Chemie, Biologie und Medizin, wobei in geringerem Umfang auch Physik und Mathematik gelehrt werden. Darauf aufbauend wird der Fokus auf die spezifisch-pharmazeutischen Themenbereiche gelegt. Informationen zum Pharmaziestudium an der Universität Bonn finden Sie hier.
"Klinische Pharmazie ist die Disziplin der Pharmazie, die aufbauend auf pharmazeutisch-naturwissenschaftlichen Kenntnissen die Optimierung der Arzneimittelanwendung am und durch den Patienten zum Inhalt hat."
ABDA & Deutsche Pharmazeutische Gesellschaft 1997

© Volker Lannert

© ABDA
Mögliche Berufsfelder
Tätigkeiten
- in öffentlichen Apotheken
- in Krankenhausapotheken
- in der Pharmazeutischen Industrie
- im Verwaltungsdienst (Gesundheitsbehörden)
- bei Sozialversicherungen/Berufsorganisationen
- bei der Bundeswehr (Sanitätsoffizier*in)
- mit journalistischer Ausrichtung (Verlage, Fachzeitschriften)
- in der Wissenschaft (Lehre/Forschung an Hochschulen, Forschungseinrichtungen etc.)
Weitere Informationen zum Berufsbild des Apothekers*der Apothekerin finden Sie auf der Website der ABDA.