Übersichtsarbeiten und Buchbeiträge

2022

Behrendt S, Jaehde U, Özdes T, Schwinger A. Arzneimittelversorgung in Pflegeheimen. In: Schröder H, Thürmann P, Telschow C, Schröder M, Busse R (Hrsg.). Arzneimittel-Kompass 2022. Qualität der Arzneimittelversorgung, Springer-Verlag Berlin

Ermtraud J, Teplytska O, Jaehde U. Simulationsstudien zum Einfluss ausgewählter Kovariaten auf die Pharmakokinetik des HER2-Tyrosinkinaseinhibitors Neratinib. Wehrmed Monatszeitschr 2022; 66: 441-443

Schmulenson E, Zimmermann N, Mikus G, Joerger M, Jaehde U. Current status and future outlooks on therapeutic drug monitoring of fluorouracil. Expert Opin Drug Metab Toxicol 2022; 24: 1-16

2021

Kurth V, Keip C, Reisdoerfer L, Waltering I, Schwalbe O, Woltersdorf R, Hempel G, Jaehde U. Medikationsanalysen auf dem Weg in den Apothekenalltag. Pharm Ztg 2021; 166: 1484-1487

Mueller-Schoell A, Groenland SL, Scherf-Clavel O, van Dyk M, Huisinga W, Michelet R, Jaehde U, Steeghs N, Huitema ADR, Kloft C. Therapeutic drug monitoring of oral targeted antineoplastic drugs. Eur J Clin Pharm 2021; 77: 441-464

2019

Barnert A, Jaehde U. Der bundeseinheitliche Medikationsplan in der Onkologie. Best Pract Oncol 2019; 14: 250-253

2018

Seidling HM, Woltersdorf R. Verbesserung der Arzneimitteltherapiesicherheit mit und für den Patienten. Bundesgesundheitsbl 2018; 61: 1082-1087

Jaehde U, Thürmann P. Arzneimitteltherapiesicherheit bei Heimbewohnern. Bundesgesundheitsbl 2018; 61: 1111-1118

Guenther M, Ortland I, Jaehde U. Medikationsmanagement bei Krebspatienten. PZ Prisma 2018; 25: 11-18

2017

Barnert A, Jaehde U. Therapietreue in der oralen Tumortherapie. Best Pract Oncol 2017; 12: 278-284

Jansen C, Schmidt-Wolf IGH, Ko Y-D, Jaehde U. Multiprofessionelles Medikationsmanagement. Mehr Arzneimitteltherapiesicherheit für Tumorpatienten. Best Pract Oncol 2017; 12: 168-173

2016

Sihinevich I, Ortland I, Jaehde U. Individuelle Dosisanpassung durch Therapeutisches Drug Monitoring. Best Pract Oncol 2016; 11(5): 38-42

Bitter K, Schlender JF, Woltersdorf R. Arzneimittelinteraktionen im Alter. Welche sind wirklich wichtig? Internist (Berl) 2016; 57: 728-734

2014

Wilmer A, Jansen C, Ko YD, Schmidt-Wolf I, Jaehde U. Multiprofessionelles Medikationsmanagement bei Krebspatienten. FORUM 2014; 29: 324-330

Franzen K, Lenssen R, Jaehde U, Eisert A. Medication Reconciliation - Theorie und Praxis. Ther Umsch 2014; 71: 335-342

Jaehde U, Sarin N. Leberwerte. Immer im Kontext interpretieren. Pharm Ztg 2014; 159: 490-497

2013

Jaehde U, Kloft C, Kulick M. Arzneimitteltherapiesicherheit - Herausforderungen und Zukunftssicherung. Pharm Ztg 2013; 158: 1646-1654

Bertino JR, Salamone SJ, Jaehde U in Zusammenarbeit mit der CESAR (Central European Society for Anticancer Drug Research-EWIV). Zytostatika rationaler dosieren - Von der maximal tolerierten Dosis zur maximal tolerierten Exposition. InFo Onkologie 2013 (2): 36-37; mit freundlicher Genehmigung von Springer Medizin Urban & Vogel GmbH 2013

2012

Jaehde U, Thürmann PA. Arzneimitteltherapiesicherheit in Alten- und Pflegeheimen. Z Evid Fortbild Qual Gesundhwes 2012; 106: 712-716

Höckel M, Wilmer A, Jaehde U. Fatigue-Syndrom bei Krebspatienten. Med Monatsschr Pharm 2012; 35: 172-179 (mit freundlicher Genehmigung des Deutschen Apotheker Verlags)

Krolop L, Jaehde U. Complianceförderung in der Arzneimitteltherapie. Internist 2012; 53: 99-107

2011

Hausmann S, Rühs H, Jaehde U. Individuelle Dosisanpassung in der Tumortherapie. Spectrum Onkologie 2011 (5): 61-64

Di Gion P, Kanefendt F, Lindauer A, Scheffler M, Doroshyenko O, Fuhr U, Wolf J, Jaehde U. Clinical pharmacokinetics of tyrosine kinase inhibitors: focus on pyrimidines, pyridines and pyrroles. Clin Pharmacokinet 2011; 50: 551-603

2010

Mowitz A, Schröder F, Jaehde U. Arzneimitteltherapiesicherheit bei älteren Patienten. Apothekenmagazin 2010; 28: 8-12

Siebenand S. Hochschulporträt Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn - Vielfalt macht stark. Pharm Ztg 2010; 155: 4316-4318

2009

Kalayda GV, Jaehde U.
Altered localization of transport proteins associated with cisplatin resistance. In: Bonetti A, Howell SB, Leone R, Muggia F, Herausgeber: Platinum and Other Heavy Metal Compounds in Cancer Chemotherapy: Molecular Mechanisms and Clinical Applications. New York: Humana Press, 2009.

Jaehde U. Klinisch-pharmazeutische Ausbildung an der Universität Bonn. Krankenhauspharmazie 2009; 30: 205-208

2008

Krambeer C, El Khelifi I, Lehmann S, Jaehde U. OSCE-Prüfung bei Studierenden beliebt. Dt Apoth Ztg [Beilage Student und Praktikant] 2008; 5: 94-95

Jaehde U, Hanke F, Demgenski M. Arzneimitteltherapie im Alter: Mehr Überblick trotz Polymedikation. Pharm Ztg 2008; 153: 2110-2120

2007

Simons S, Roth S, Jaehde U. Non-Compliance: Therapietreue dauerhaft verbessern. Pharm Ztg 2007; 152: 4348-4355

Jaehde U, Liekweg A, Simons S, Westfeld M. Minimising treatment-associated risks in systemic cancer therapy. Pharm World Sci 2007; 30: 161-168

Kaulich S, Erhardt H, Jaehde U. Brustkrebstherapie: Nebenwirkungen gezielt bekämpfen. Pharm Ztg 2007; 152: 3308-3316

Frank D, Jaehde U, Fuhr U. Evaluation of probe drugs and pharmacokinetic metrics for CYP2D6 phenotyping. Eur J Clin Pharmacol 2007; 63: 321-333

Eckhardt M, Snyder A, Backes N, Homann J, Jaehde U. Der "Teacher-Practitioner" als Brücke zwischen Universität und Patient: Patientenorientierte Pharmazie in der Apothekerausbildung. Krankenhauspharmazie 2007; 28: 5-10

2006

Roth S, Schaad S, Hardel V, Jaehde U. Arzneimittel & Pharmakotherapie - Fulvestrant. Dtsch Med Wochenschr 2006; 131: 2718-2721

Jaehde U, Kloft C. Dosis-Individualisierung in der Krebs-Chemotherapie. Zytostatika maßgeschneidert dosieren. Pharm Unserer Zeit 2006; 35: 150-156

Westfeld M, Jaehde U. Pharmazeutische Betreuung von Krebspatienten. Pharm Unserer Zeit 2006; 35: 144-149

Simons S, Scheulen ME, Jaehde U. Arzneimittel & Pharmakotherapie - Bortezomib. Dtsch Med Wochenschr 2006; 131: 214-218

2005

Westfeld M, Jaehde U. Polymedikation: Ursachen, Konsequenzen, Lösungsansätze. In: Raem AM, Fenger H, Kolb GF, Nikolaus T, Pientka L, Rychlik R, Vömel T, Herausgeber: Handbuch Geriatrie: Lehrbuch für Praxis und Klinik. Düsseldorf: Deutsche Krankenhaus Verlagsgesellschaft mbH; 2005.  S. 1353-1358

Eckhardt M, Bertsche T, Schulz M, Jaehde U. Seamless Care in der Pharmazie. 2. Befragung von Apothekern und Patienten in Deutschland.  Med Monatsschr Pharm 2005; 28: 315-320 (mit freundlicher Genehmigung des Deutschen Apotheker Verlags)

Eckhardt M, Bertsche T, Schulz M, Jaehde U. Seamless Care in der Pharmazie. 1. Entwicklung und internationaler Vergleich. 
Med Monatsschr Pharm 2005; 28: 150-157 (mit freundlicher Genehmigung des Deutschen Apotheker Verlags)

Simons S, Jaehde U. Pharmakokinetik und Interaktionspotenzial der Taxane. Pharm Unserer Zeit 2005; 34: 122-127

Liekweg A, Eckhardt M, Taylor SC, Erdfelder E, Jaehde U. Psychometric assessment and application of a questionnaire measuring patient: satisfaction with information on cancer treatment. Pharm World Sci 2005; 27: 96-103

Fleischhack G, Jaehde U, Bode U. Pharmacokinetics following intraventricular administration of chemotherapy in patients with neoplastic meningitis. Clin Pharmacokinet 2005; 44: 1-31

2004

Kloft C, Langer U, Jaehde U, Högger P, Dietrich ES. Klinische Pharmazie noch wenig etabliert. Pharm Ztg 2004; 149: 37-41

Kloft C, Langer U, Jaehde U, Högger P, Dietrich ES. Etablierung der Klinischen Pharmazie an den Pharmazeutischen Instituten. Krankenhauspharmazie 2004; 25: 102-106

Jaehde U. Lehre im Fach Klinische Pharmazie. Dt Apoth Ztg 2004; 144: 1743-1746

Liekweg A, Westfeld M, Jaehde U. From oncology pharmacy to pharmaceutical care: new contributions to multidisciplinary cancer care. Support Care Cancer 2004; 12: 73-79

2003

Westfeld M, Liekweg A, Jaehde U, Freidank A. Pharmazeutische Betreuung onkologischer Patienten. Im Focus Onkologie 2003; 6: 62-67

Freidank A, Westfeld M, Liekweg A, Jaehde U. Pharmazeutische Aspekte der Supportivtherapie. Im Focus Onkologie 2003; 6: 54-56

Jaehde U. Therapieindividualisierung in der Onkologie. Med Monatsschr Pharm 2003; 26: 155-158

Vezmar S, Becker A, Bode U, Jaehde U. Biochemical and clinical aspects of methotrexate neurotoxicity. Chemotherapy 2003; 49: 92-104

Strohkirch A, Jaehde U. The role of the teacher-practitioner in integrating pharmacy education and practice: a pilot project in Germany. Pharm Educ 2003; 3: 67-71

Wird geladen